Nahaufnahme eines grünen Blattes mit sichtbaren Blattadern

Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
Zwei blaue Telefonzellen mit alten öffentlichen Telefonen, die an einer grauen Hauswand befestigt sind.

Kommunikation

Mehr erfahren
Blick auf eine Wasseroberfläche mit kleinen Wellen, reflektierend im Licht, vermutlich ein See oder Meer.

Transformation

Mehr erfahren

Leistungen

Nahaufnahme eines grünen Blattes mit sichtbaren Blattadern

Nachhaltigkeitsstrategie und -management

Zusammen entwickeln wir Strategien und Strukturen, die nachhaltige Transformation in der Organisation verankern – langfristig, wirksam und mit klarem Kompass.

  • Wir entwickeln gemeinsam eine individuelle Nachhaltigkeitsstrategie, die zu Ihrer Organisation, deren Zielen und Kultur passt - ambitioniert und wirksam. Dabei integrieren wir ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in Ihr Kerngeschäft.

    Sie legen damit den Grundstein für eine zukunftsfähige Unternehmensentwicklung - gleichzeitig positionieren Sie sich transparent und glaubwürdig im Sinne der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft und schaffen Orientierung für interne und externe Stakeholder.

  • Wir identifizieren gemeinsam, welche Nachhaltigkeitsthemen für Ihr Unternehmen wirklich relevant sind - aus Sicht der Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft (Impact Materiality) und im Hinblick auf finanzielle Risiken und Chancen (Financial Materiality). Davon leiten wir die richtigen Schwerpunkte, Ziele und KPIs ab.

    Sie erhalten damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie sowie für die Steuerung Ihres Nachhaltigkeitsmanagements. Zugleich werden die regulatorischen Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erfüllt.

  • Ich unterstütze Sie bei der Erstellung und Bewertung einer Stakeholder Map als Grundlage für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie.

    Damit Sie wissen, wer Ihre internen und externen Stakeholder sind, welche Erwartungen sie in Bezug auf Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung haben, welchen Einfluss sie diesbezüglich haben und welche Konsequenzen man darauf für die Gestaltung des Dialogs mit diesen Gruppen haben kann. Gern unterstütze ich auch bei der Umsetzung diverser Dialogformate.

  • Ich unterstütze Sie bei der Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts, der aktuelle Standards erfüllt und die spezifischen Kommunikationsziele Ihres Unternehmens im Blick hat. Von der Konzeption bis zur Publikation stehe ich an Ihrer Seite und sorge dafür, dass Ihre Stakeholder mit den wichtigsten Informationen rund um Nachhaltigkeit versorgt werden.

  • Nachhaltigkeit benötigt klare und stabile Strukturen und Prozesse - nur so kann sie dauerhaft verankert sein. Wir definieren gemeinsam die passenden Kommunikationswege, Entscheidungsprogramme und Skills, die ein effektives Nachhaltigkeitsmanagement braucht.

  • Ich entwickle mit Ihnen individuelle Nachhaltigkeitsprojekte, die unmittelbar an Ihr Kerngeschäft anknüpfen - etwa durch Insetting-Maßnahmen innerhalb der eigenen Wertschöpfungskette. Dabei ist die messbare Wirkung, Umsetzbarkeit und strategische Anschlussfähigkeit von besonders entscheidend.

    Ihr Unternehmen leistet dadurch echten Impact, stärkt die Resilienz des eigenen Geschäftsmodells und kann sich vom Wettbewerb differenzieren.

  • Ich unterstütze Sie bei der Moderation von diversen Workshop-Formaten. Im Vorfeld klären wir Zielstellung, Teilnehmerkreis und die Methodik zur Erarbeitung der Ergebnisse.

Zwei blaue Telefonzellen mit alten öffentlichen Telefonen, die an einer grauen Hauswand befestigt sind.

Ob nach innen oder außen: Wir schaffen Kommunikation, die Orientierung gibt und Wirkung schafft – strategisch, verständlich und auf den Punkt.

Kommunikation

  • Gemeinsam entwickeln wir die passende Kommunikationsstrategie - damit Ihre Botschaften intern wie extern gehört werden und zum Erfolg der Transformation beitragen können. In einem sensiblen Kommunikationsumfeld ist es wichtig, die richtigen Botschaften und Kanäle zu wählen und glaubwürdig zu vermitteln - immer abgestimmt auf Ihre individuellen Ziele und Zielgruppen.

  • Für Ihre zentralen Transformations- und Nachhaltigkeitsthemen gestalte ich wirkungsvolle Erzählmuster, die eine Brücke schlagen von Ihrer Unternehmenspositionierung bis hin zu operativen Handlungsfeldern.

    Narrative machen komplexe Themen greifbar, schaffen Orientierung und ermöglichen eine einheitliche Kommunikation nach innen und außen. Sie sind darüber hinaus anschlussfähig für zukünftige Entwicklungen. So werden die Themen nicht mehr nur vermittelt, sondern erzählt, verstanden und erinnert.

  • Ich unterstütze Sie bei der Erstellung ihres Nachhaltigkeitsberichts, der aktuelle Standards erfüllt und die spezifischen Kommunikationsziele Ihres Unternehmens im Blick hat. Von der Konzeption bis zur Publikation stehe ich an Ihrer Seite und sorge dafür, dass Ihre Stakeholder mit den wichtigsten Informationen rund um Nachhaltigkeit versorgt werden.

  • Ich unterstütze Führungskräfte dabei, Nachhaltigkeit als strategische Führungsaufgabe zu positionieren – mit klarer Haltung, selbstbewusster Kommunikation und sichtbarem Engagement.

    So entstehen intern wie extern Vertrauen, Orientierung und Wirkung.

  • Ich bewerte Ihre Nachhaltigkeitskommunikation hinsichtlich Glaubwürdigkeit, Konsistenz und Reputationsrisiken. Auf Wunsch prüft ein Marken- und Wettbewerbsrechtler die Aussagen zusätzlich vor dem Hintergrund existierender und kommender Regulatorik.

    Damit ungewollte Missverständnisse dauerhaft vermieden werden, entwickeln wir auf Basis des Audits klare Leitlinien für die Formulierung und den Einsatz von Nachhaltigkeitsbotschaften.

  • Ich unterstütze gern bei der Leitung und Steuerung zeitlich begrenzter Projekte. Ich übernehme die Verantwortung für die Planung und Durchführung bzw. Begleitung von Projekten, leite interne Teams oder steuere Agenturen und übernehme die Evaluation bzw. das Reporting der Projekte.

  • Ich unterstütze Sie bei der Moderation von diversen Workshop-Formaten. Im Vorfeld klären wir Zielstellung, Teilnehmerkreis und die Methodik zur Erarbeitung der Ergebnisse.

Blick auf eine Wasseroberfläche mit kleinen Wellen, reflektierend im Licht, vermutlich ein See oder Meer.

Wirksame Transformation benötigt die Kombination aus Strategie und Kommunikation - am besten denkt man sie von Anfang an integriert, wie zum Beispiel:

  • Wie reduzieren wir die Komplexität einer Strategie, damit man sie wirksam und breit kommunizieren kann?

  • Wie sollten Geschäftspartner eingebunden werden, um die Güte und den Erfolg der Strategie zu maximieren?

  • Wie bringen wir in Nachhaltigkeitsprojekten Unternehmens-, Nachhaltigkeits- und Kommunikationsziele übereinander?

Gemeinsam identifizieren wir die Potenziale im Transformationsprozess und übersetzen sie in einen wirkungsorientierten Aktionsplan.

Transformation

Interesse? Offene Fragen? Direkt losgehen?

Dann lassen Sie uns gern miteinander unverbindlich sprechen.

Let's talk.